Führungen am Tag der deutschen Einheit.
An diesem Tag der offenen Moschee finden im Rahmen der Moscheenausstellung Führungen von 12:00 bis 18:00 Uhr statt.
Datum: 3. Oktober 2013
Ort: Waldstr. 8
Das diesjährige Motto des bundesweit stattfindenden Tag der offenen Moschee lautet „Umweltschutz – Moscheen setzen sich ein“. Auch Muslimen ist bewusst, dass viele Fragen und Probleme erst mit einem gewissen gesellschaftlichen Wohlstand aufkommen bzw. erst dann sichtbar werden. Probleme und Herausforderungen wie etwa die Klimaerwärmung, Luftverschmutzung, Hungersnöte, unwürdige Tierhaltung, Wassermangel usw. sind Phänomene, die auf die Menschen und ihre Lebensweise zurückzuführen sind.
Ein verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt ist von zentraler Bedeutung, damit die Erde auch nach Jahrhunderten noch „bewohnbar“ ist. Schließlich tragen wir nicht nur Verantwortung für die heutigen Generationen, sondern auch für unsere Nachkommen. www.tagderoffenenmoschee.de
Podiumsdiskussion „Eine neue Moschee in Karlsruhe – Wünsche, Pläne, Bilder“
am 25.9.2013 um 19.00 Uhr im Architekturschaufenster e. V. Waldstr. 8.
Unter dem Titel „Eine neue Moschee in Karlsruhe – Wünsche, Pläne, Bilder“ findet am 25.9.2013 um 19.00 Uhr eine große Podiumsdiskussion statt.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Ausstellung „Allahs Häuser zwischen Heimat und Heimweh“ soll über die Bedürfnisse der muslimischen Gemeinden, aber auch über Wünsche und Erfordernisse der Stadtverwaltung und der nichtmuslimischen Bevölkerung diskutiert werden.
Dabei geht es auch darum, zu überlegen, wie die Realisierung einer neuen Moschee in Zukunft im Dialog entwickelt werden kann und welche Aufgaben sich den muslimischen Gemeinden, der Verwaltung und dem Gesetzgeber stellen.
Als Einstimmung in die Diskussion wird der Kölner Architekt Ahmet Altunbas einen kurzen Inputvortrag halten.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podiumsdiskussion:
Bürgermeister Michael Obert
Ahmet Altunbas (Architekt u. a. Bonner Moschee)
Derya Sahan (DITIB Zentralmoschee Karlsruhe)
Rüstü Aslandur (Dachverband islamischer Vereine in Karlsruhe e.V.)
Mesut Palanci (Moderation)
Ausstellungseröffnung am 10.09.2013 um 19.00 Uhr.
Eröffnungsvortrag: M. Korkmazyürek, Architekt von m3 architekten, Stuttgart
Ort: Waldstr. 8
Die Ausstellung schlägt einen Bogen von den ersten Anfängen des Islam bis zu zeitgenössischen Moscheebauten von heute. Neben der Beschreibung der Elemente und Funktionen einer Moschee, wird die Bedeutung der Kaaba in Mekka, der Prophetenmoschee in Medina und die großen zivilisatorischen Meisterwerke islamischer Sakralbauten dargestellt. Die Ausstellung zeigt an vielen Beispielen, wie sich in Moscheegebäuden immer wieder architektonische Formensprachen aus unterschiedlichen Kulturen miteinander gemischt und gegenseitig befruchtet haben. Den Abschluss der Ausstellung bildet eine Reihe aktueller Moscheebauten in Deutschland, an denen die Vielfalt der Formfindung gezeigt wird.
Zum ersten Mal wird damit in Karlsruhe das Thema Moschee und Moscheenneubau in einer Ausstellung thematisiert. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Dr. Frank Mentrup und wird vom Dachverband Islamischer Vereine in Karlsruhe e. V. und dem Architekturschaufenster e. V. konzipiert und organisiert. Unterstützt wird sie vom Kulturbüro der Stadt Karlsruhe.
Pressemitteilung 03.09.2013
Moscheenausstellung „Allahs Häuser zwischen Heimat und Heimweh“ vom 10.9. - 3.10.2013
Zum ersten Mal wird in Karlsruhe das Thema Moschee und Moscheenneubau in einer Ausstellung thematisiert. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Dr. Frank Mentrup und wird vom Dachverband Islamischer Vereine in Karlsruhe e. V. und dem Architekturschaufenster e. V. konzipiert und organisiert. Unterstützt wird sie vom Kulturbüro der Stadt Karlsruhe.