Muslimische Präsenz in der Geschichte Europas II
Balkan – In den heutigen Balkanländern sind sowohl größere als auch kleinere muslimische Gemeinschaften zu finden. In manchen Regionen konnte hingegen keine der in der Geschichte bestehenden muslimischen Gemeinden überleben. Die heute vorhandene muslimische Präsenz auf dem Balkan geht hauptsächlich auf die über 500 jährige Herrschaft der Osmanen zurück. Gebiete Albaniens, Bosniens und Kosovos sind heute noch mehrheitlich muslimisch. Der Teil der
einheimischen Bevölkerung, der zum Islam konvertierte, lebt Seite an Seite mit den Nachkommen türkischer Muslime. Zudem finden sich in Mazedonien, Montenegro und Sandschak (Serbien) größere muslimische Minderheiten.
Griechenland, Rumänien und Bulgarien besitzen heute noch größere türkische Minderheiten in bestimmten Gebieten (Thrazien (GR), Dobrudscha (RO), West-Bulgarien). Muslime anderer Ethnien wie Albaner, Tataren, Pomaken und Roma kommen hinzu. Die meisten Moscheen aus dieser Zeit in diesen Gebieten sind oft zerstört. Ungarn besitzt zwar keine muslimische Bevölkerung mehr, dort sind aber noch einige wenige Moscheerelikte aus der osmanischen Herrschaft zu finden.