Islamisches Zentrum Saarbrücken
Der Entwurf für die runde Moschee in Saarbrücken resultiert aus der Vorstellung, dass der Mensch im irdischen Leben wie in einem Wirbelsturm der Ereignisse, Sorgen, Probleme, Wünsche und Hoffnungen steckt, aus dem er alleine nicht herauskommen kann. Aus dem Sturm heraus streckt er seine Hand hoch zu Gott und bittet Ihn um Hilfe. Dies wird symbolisiert mit der dynamischen Bewegung der kreisförmigen Gebäudefassade, die dann in der Spitze des Minaretts, das in den Himmel verweist, endet. Das Minarett entwickelt sich fließend aus dem Gebäude heraus und
ist kein additives Element, das nachträglich ergänzt wird. Es verweist in das unendliche Universum und steht so für die Sehnsucht des Menschen nach dem Göttlichen.
Die Moschee hat Gebetsbereiche für Frauen und Männer, die über eine Galerie miteinander verbunden sind. Die Hauptbelichtung erfolgt über eine gläserne Kuppel. Im Untergeschoss können Seminarräume und andere Nebennutzungen untergebracht werden.