DITIB Zentralmoschee Köln Ehrenfeld

  • Moscheeausstellung_Tafel_19_DITIB_Zentralmoschee_Koeln_Ehrenfeld
Den Hinterhöfen entwachsen entsteht eine würdevolle, zeitgemäße Heimstätte für die
Gemeinde der DITIB Zentralmoschee Köln Ehrenfeld. Der Plan liegt dem zum Architektenwettbewerb 2005 eingereichten Entwurf von Gottfried Böhm zugrunde.
Durch den repräsentativen Neubau soll eine Moschee und ein Gemeindezentrum geschaffen werden, das über die religiösen, sozialen und soziokulturellen Dienste hinaus auch Raum für vielfältige Aktivitäten und Kooperationen bietet.

Es soll eine eindrucksvolle, einladende Moschee mit außergewöhnlichem Raumgefühl entstehen.
Schlichte leicht geschwungene Linien sind Grundlage der hier verwendeten Formensprache. Eine auf ihre Grundform abstrahierte Kuppel umgeben von modern minimalistisch wirkenden Betonschalen, wird von zwei ebenso abstrahierten skulpturalen Minaretten flankiert. Große Teile der Fassade bestehen aus Glas und eröffnen sich nach Außen der Stadt und sind zusätzliche Lichtquelle für das Innere des Gebäudes. In Formensprache und Materialwahl ist das Modell eine
Entwicklung von der traditionellen Baukultur hin zur modernen.

Mit einer Moschee, die sichtbar und einladend ist, findet eine bewusste – auch architektonische
– Verortung im Lebensumfeld statt, die von der Moscheegemeinde angestrebt wird.

Zum Seitenanfang