Kaaba und Heilige Moschee

  • moscheeausstellung_70x100_neu_02_a4

Aus islamischer Sicht steht das erste Gotteshaus, das in der Geschichte gebaut wurde, in Mekka. Abraham, der eine besondere Stellung im Judentum, Christentum und im Islam besitzt, errichtete zusammen mit seinem Sohn die Kaaba, das erste Gotteshaus:

„Siehe, das erste Haus, das für die Menschen (zum Gottesdienst) errichtet wurde, ist sicherlich das in Mekka – zum Segen und zur Rechtleitung für die Menschen in aller Welt.“
(Koran Sure 3, Vers 96)

Somit ist die Kaaba mit ihrer nächsten Umgebung die älteste Moschee der Menschheit und wird seit Jahrtausenden als Ort der Anbetung Gottes
benutzt. Zu dieser sog. „Heiligen Moschee“ (arab. Al-Masdschidu-l-Haram) pilgern heute jährlich mehrere Millionen Menschen aus der ganzen Welt. Dieser Ort versammelt Menschen aus allen Kontinenten, vielen Ländern, Nationen und Hautfarben. Er gilt als Bezirk der Sicherheit, der Unverletzlichkeit und des Friedens.

„... So wende dein Gesicht in Richtung der Heiligen Moschee. Und wo immer ihr seid, wendet eure Gesichter in ihre Richtung. ...“ (Koran Sure 2, Vers 144)


Die Heilige Moschee, als die Urmoschee der Menschheit, markiert mit der Kaaba gleichzeitig die Gebetsrichtung (arab. Qibla) und die Ausrichtung aller Moscheen dorthin.

Zum Seitenanfang