Moschee Auf den Fildern

  • Moscheeausstellung_Tafel_20_Moschee_auf_den_Fildern
Dem Kulturzentrum des Vereins für Kultur, Bildung und Integration (VKBI) wird eine spielerische,
offene und äußerst moderne Architektur verliehen. Der Gebetsraum wird in der Mitte des kubusförmigen Gebäudes aufzufinden sein, welches der Kaaba nachempfunden ist. Als Material wird ein in Anthrazit eingefärbter Sichtbeton verwendet. Um diesen Kubus gruppiert sich L-förmig der dreigeschossige Funktionstrakt mit Wohnungen, Schulungsräumen und kleineren Läden. Die 114 Fenster des Funktionstraktes symbolisieren die 114 Suren (Kapitel) des Korans. In jedes
dieser Fenster ist der Name einer Sure eingebracht. Auf Stilelemente wie eine Kuppel wird verzichtet, das Minarett ist lediglich mit drei Stahlstelen angedeutet. „Eigentlich wird das keine normale Moschee, sondern ein Kulturzentrum“, erklärt der Architekt. Im Mittelpunkt stehe das Thema Integration. Der VKBI möchte einen Ort schaffen, an dem sich alle Kulturen treffen und
kennen lernen sollen.

Zum Seitenanfang