Yeşilvadi Konakları Kiptaş Moschee

  • Moscheeausstellung_Tafel_22_Yesilvadi_Konaklari_Kiptas_Moschee
Im Jahre 2010 wurde die Moschee von der städtischen Baugesellschaft KİPTAŞ in Istanbul, im Viertel Yeşilvadi fertiggestellt. Der Architekt, Adnan Kazmaoğlu, hat das Gebäude mit viel Symbolik und der modernen Transformierung traditioneller Moscheebauformen gestaltet. Neben den Gebetssälen, die für 300 Personen Platz bieten, besitzt die Moschee einen Konferenzraum und eine Bibliothek. Zudem befindet sich im Hof ein sog. Musalla-Stein, auf dem die Toten in ihren Särgen aufgebahrt werden um hier das Totengebet abzuhalten.

Formgebendes Element des Gebäudes ist die Kuppel, die aus zwei ineinandergreifenden Halbkugeln gebildet ist. Sie symbolisieren das Diesseits und Jenseits
– als verdeutliche es die Wechselbeziehung, in der, der Mensch im Diesseits wirkt, wodurch er sein Verweilen im Jenseits gestaltet. Der tiefe symbolische Gehalt der Gestaltung zeigt sich auch am Beispiel des Minaretts, das einer Sonnenuhr gleich auf die Vergänglichkeit der Zeit hinweist. In der Verwendung der Materialien
Wasser und Stein findet sich ebenfalls ein Verweis auf Leben und Tod.

Klare Formen, eine dezente Farbgebung und schmuckvolle Akzente prägen das Gesamtbild der Moschee. Insbesondere die Marmorverkleidung und goldenen Kalligraphien in arabischen Schriftzeichen unterstreichen die Atmosphäre dieses Gebäudes. Das Innere der Moschee mit seiner klaren Gestaltung verdeutlicht das Streben nach einer zeitgenössischen Gestaltung.

Zum Seitenanfang